JAROSLAV RUDIŠ
JAROSLAV RUDIŠ
Schriftsteller, Drehbuchautor, Dramatiker, Publizist, Musiker
Jaroslav Rudiš wurde 1972 in Turnov in der Tschechoslowakei geboren. Er studierte Germanistik, Geschichte und Journalistik in Liberec, Prag, Zürich und Berlin. Er arbeitete als Hotelportier, Lehrer und Journalist. 2012/13 hatte er die Siegfried-Unseld-Gastprofessur an der Humboldt-Universität zu Berlin inne.
Rudiš ist Autor zahlreicher tschechischer und deutschsprachiger Romane, Hörspiele, Theaterstücke, Kinodrehbücher, Essays und Musikprojekte. Als Publizist arbeitet er regelmäßig für internationale Medien, u.a. für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Welt, Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, WDR, SWR, BR, MDR, den Tschechischen Rundfunk und den BBC.
Die Geschichte Mitteleuropas und die Geister der Vergangenheit sind immer wieder Gegenstand von Rudiš‘ Werken. Dieses Motiv verwendet er besonders in seinem zweiten Roman „Grandhotel“, der in Liberec, einer Grenzstadt zwischen Tschechien, Polen und Deutschland, spielt und auch in dem Roman „Vom Ende des Punks in Helsinki“, der 2014 auf Deutsch erschienen ist und sich mit der Punkszene in der ČSSR und der DDR sowie auch mit aktuellen Themen wie Gentrifizierung befasst. Auch seine Romane „Der Himmel unter Berlin“ und „Die Stille in Prag“ reflektieren die Geschichte der deutsch-tschechischen Beziehung und ihre Sehnsuchtsorte. Sein Roman „Nationalstraße“ fokussiert auf die Zeit nach der Wende in Tschechien und Mitteleuropa, in seiner Novelle „Böhmisches Paradies“ lässt er sechzehn Männer in einer Sauna schwitzen und sich Geschichten erzählen. Im Februar 2019 erscheint bei Luchterhand sein Roman „Winterbergs letzte Reise“, sein erster Roman auf Deutsch. Es handelt sich um eine winterliche, tragikomische Eisenbahnreise von Berlin nach Sarajevo durch die Geschichte von Mitteleuropa.
Rudiš‘ Romane wurden ins Deutsche, Polnische, Serbische, Schwedische, Ukrainische, Französische, Finnische, Niederländische, Spanische und Italienische übersetzt und erfuhren Adaptionen für Bühne, Hörfunk und Film.
Zusammen mit dem Grafiker Jaromír 99 schuf er die erfolgreiche Comictrilogie „Alois Nebel“. Die Hauptfigur ist der einsame Eisenbahner Alois, der von der bewegten Geschichte des 20. Jahrhunderts in Mitteleuropa eingeholt und verfällt dem Wahnsinn. Die gleichnamige Filmadaptation feierte große internationale Erfolge, gewann 2012 den Europäischen Filmpreis (Kategorie: Bester Animationsfilm) und lief 2013 in den deutschen Kinos an.
Als Musiker hat Rudiš 2007 zusammen mit Jaromír 99 die Band Jaromír 99 & The Bombers und 2013 die Kafka Band, die die Romanfragmente „Das Schloss“ und „Amerika“ von Franz Kafka musikalisch umgesetzt hat, gegründet.
Jaroslav Rudiš schreibt auf Tschechisch und Deutsch und lebt als freier Autor in Berlin und Lomnice nad Popelkou im Böhmischen Paradies. 2014 erhielt er den Usedomer Literaturpreis für seine „wichtige tschechische Stimme im Konzert der europäischen Gegenwartsliteratur“ und damit seinen Beitrag zum „europäischen Dialog“, wie die Jury unter dem Vorsitz von Hellmuth Karasek mitteilen lies. 2018 erhielt er den Preis der Literaturhäuser 2018.
ROMANE / BÜCHER
2019
Winterbergs letzte Reise
Roman
Auf Deutsch
Luchterhand
2018
Böhmisches Paradies
Auf Tschechisch Labyrint Verlag Prag, auf Deutsch übersetzt von Mirko Kraetsch bei Luchterhand, geplant 2020
Der Besuch von Herrn Horváth
Kurzprosa
Auf Deutsch
Edition Thanhäuser
2013
Nationalstraße
Roman
Auf Tschechisch Labyrint Verlag Prag, auf Deutsch übersetzt von Eva Profousová bei Luchterhand, 2016
2010
Vom Ende des Punks in Helsinki
Roman
Auf Tschechisch Labyrint Verlag Prag, auf Deutsch übersetzt von Eva Profousová bei Luchterhand, 2014
2008
Alois Nebel: Leben nach Fahrplan
Kurzgeschichten
Zusammen mit dem Zeichner Jaromír 99
Auf Tschechisch Labyrint Verlag Prag, auf Deutsch übersetzt von Mirko Kraetsch bei Voland & Quist, 2013
2007
Die Stille in Prag
Roman
Auf Tschechisch Labyrint Verlag Prag, auf Deutsch auf Deutsch übersetzt von Eva Profousová bei Luchterhand, 2012
2006
Grandhotel
Roman
Auf Tschechisch Labyrint Verlag Prag, auf Deutsch auf Deutsch übersetzt von Eva Profousová bei Luchterhand, 2008
Als Hörbuch: LOhrBär-Verlag, 2017
Neue Auflage: Verlag Klaus Wagenbach, 2018
Alois Nebel
Graphic Novel Trilogie
Zusammen mit dem Zeichner Jaromír 99
Auf Tschechisch Labyrint Verlag Prag, auf Deutsch auf Deutsch übersetzt von Eva Profousová bei Voland & Quist, 2012
2002
Der Himmel unter Berlin
Roman
Auf Tschechisch Labyrint Verlag Prag, auf Deutsch übersetzt von Eva Profousová bei Rowohlt Berlin, 2004, Neuauflage bei btb, 2016
FILMOGRAFIE
2019
Nationalstraße
Kinofilm
Nach dem Roman von Jaroslav Rudiš
Regie: Štěpán Altrichter
Literarische Vorlage, Drehbuch zusammen mit Štěpán Altrichter
Produktion: Negativ (CZ), Schiwago Film (D), ZDF – Das kleine Fernsehspiel, ARTE
In Produktion
Drehtermin: Frühjahr 2018
Premiere: 2019
Der Prag-Krimi:
Die Wasserleiche
Fernsehfilm
Regie: Nicolai Rohde
Drehbuch zusammen mit Martin Behnke und Felix Benesch
Konzept der Reihe „Der Prag-Krimi“ zusammen mit Martin Behnke
Produktion: Schiwago Film, Degeto Film, ARD
In Produktion
Drehtermin: Herbst 2017
Premiere: 2018, ARD
2016
Taxi nach Stockholm
Kinofilm
Regie: Philipp Döring
Drehbuch mit Martin Behnke
Produktion: Blue Elephant Filmproduktion
In Entwicklung
2015
Schützenfest
Kinofilm
Drehbuch zusammen mit Martin Behnke
Produktion: Südart Filmproduktion (D)
In Entwicklung
2012
Semtex Blues
Kinofilm
Drehbuch zusammen mit Martin Behnke
Produktion: Südart Filmproduktion (D)
Unterstützt mit dem Grenzgängerstipendium der Robert Bosch Stiftung und von FilmFernsehFonds Bayern
In Entwicklung
2011
Alois Nebel
Kinofilm / Animation
Nach der Graphic Novel von Jaromír 99 und Jaroslav Rudiš
Regie: Tomáš Luňák
Drehbuch zusammen mit Jaromír 99
87 min
Produktion: Negativ (CZ) / Pallas Film (D) / Tobogang (SK)
Weltvetrieb: The Match Factory
Uraufführung: 68. Internationale Filmfestpiele von Venedig 2011
Preise: Der Europäische Filmpreis 2012 in der Kategorie Bester Animationsfilm.
Grand Prix Holland Animation Filmfestival 2012. Grand Prix Zadar Filmfestival 2012. Best Feature Film Award Animest 2012 Bucharest. Georg-Dehio-Ehrenpreis 2015.
Vorgeschlagen für Tschechien für den Oscar Academy Award für den besten fremdsprachigen Film. Auf der Shortlist für den Oscar Academy Award für den besten Animationsfilm.
Weitere Festivalteilnahmen (Auswahl): Toronto International Filmfestival, Filmfestival Warschau, Filmfestival Bratislava, Filmfest München, Hong Kong International Film Festival, Palm Springs International Film Festival.
2006
Grandhotel
Kinofilm
Nach dem Roman von Jaroslav Rudiš
Regie: David Ondříček
Drehbuch zusammen mit Pavel Jech
90 min
Produktion: Lucky Man Films (CZ)
Aufgeführt auf der Berlinale 2007, Panorama.
Weitere Festivalteilnahmen (Auswahl): Reykjavik International Film Festival, Hong Kong International Filmfestival, Marrakech International Film Festival.
Preise: Neisse Filmfest 2007: Preis für das beste Drehbuch.
THEATERSTÜCKE / THEATERARBEITEN
2017
Amerika
Theaterstück mit Musik
Nach dem Roman von Franz Kafka
Auf Deutsch
Textfassung zusammen mit Alexander Riemenschneider
Regie: Alexander Riemenschneider
Musik: Kafka Band
Songtexte: Jaroslav Rudiš, Jaromír 99
Uraufführung: Theater Bremen
Premiere: 22.09. 2017
Nationalstraße
Theaterstück
Nach dem Roman von Jaroslav Rudiš
Auf Deutsch
Regie: Theresa Welge
Uraufführung: Theater Bremen
Premiere: 29.01. 2017
Weitere Aufführungen:
Staatsschauspiel Dresden
Regie: Mina Salehpour
Premiere: 22.09. 2017
Freies Schauspiel Ensemble Frankfurt
Premiere: Frühjahr 2018
Menschenfresser
Theaterstück
Nach dem Hörspiel von Petr Pýcha und Jaroslav Rudiš
Auf Tschechisch zusammen mit Petr Pýcha
Regie: Natalia Deáková
Uraufführung: Činoherní studio, Ústí nad Labem
Premiere: 03.03. 2017
2016
Warten auf das Ende der Welt
Theaterstück
Auf Tschechisch
Regie: Jiří Honzírek
Uraufführung: Divadlo Feste, Brno
Premiere: 30. 10. 2016
Alois Nebel
Theaterstück
Nach der Graphic Novel von Jaromír 99 und Jaroslav Rudiš
Auf Deutsch
Textfassung zusammen mit Stefanie Witzlsperger
Regie: Stefan Wolfram
Uraufführung: Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau
Premiere: 29. 04. 2016
2015
Das Schloss
Theaterstück mit Musik
Nach dem Roman von Franz Kafka
Auf Deutsch
Textfassung zusammen mit Alexander Riemenschneider
Regie: Alexander Riemenschneider
Musik: Kafka Band
Uraufführung: Theater Bremen
Premiere: 20. 09. 2015
2012
Nationalstraße
Theaterstück
Auf Tschechisch
Uraufführung: Divadlo Feste, Brno
Regie: Jiří Honzírek
2008
Exit 89
Theaterstück
Auf Deutsch und Tschechisch zusammen mit Martin Becker
Uraufführung: Divadlo Archa, Prag
Regie: Jiří Havelka
2007
Strange Love
Theaterstück
Auf Tschechisch zusammen mit Petr Pýcha
Uraufführung: Činoherní studio, Ústí nad Labem
Regie: Thomas Zielinski
2006
Sommer in Lappland
Theaterstück
Auf Tschechisch zusammen mit Petr Pýcha
Uraufführung: Slovácké divadlo, Uherské Hradiště
Regie: Jiří Honzírek
2005
Alois Nebel
Theaterstück
Nach der Graphic Novel von Jaromír 99 und Jaroslav Rudiš
Auf Tschechisch
Theaterfassung zusammen mit Vladimír Čepek
Uraufführung: Činoherní studio, Ústí nad Labem
Regie: Natália Deáková
HÖRFUNK / HÖRSPIELE / RADIOFEATURES
2017
Nationalstraße
Hörspiel
Auf Deutsch nach dem Roman von Jaroslav Rudiš
Musik: Dušan Neuwerth
Songtexte: Jaroslav Rudiš
Produktion: WDR 3 und 1Live, Köln
Bearbeitung und Regie: Martin Becker
2015
Spätsommer
Hörspiel
Auf Tschechisch zusammen mit Petr Pýcha
Produktion: Český rozhlas 3 – Vltava, Prag
Regie: Aleš Vrzák
2014
Der Besuch von Herrn Horváth
Kurzgeschichte
Auf Deutsch
Produktion: Bayern 2
Auf nach Stillstand! Eine Reise ins Altvatergebirge
Radiofeature
Auf Deutsch und Tschechisch zusammen mit Martin Becker
Produktion: MDR Figaro, RBB, Český rozhlas 3 – Vltava, Prag
Regie: Ulf Köhler & Eva Nachmilnerová
2011
Plattenbaucowboys
Hörspiel
Auf Deutsch zusammen mit Martin Becker
Produktion: WDR 3 und 1Live, Köln
Regie: Susanne Krings
Menschenfresser
Hörspiel
Auf Tschechisch zusammen mit Petr Pýcha
Produktion: Český rozhlas 3 – Vltava, Prag
Regie: Aleš Vrzák
2009
Srdcohoří / Herzgebirge
Hörspiel
Auf Deutsch und Tschechisch
Produktion: Český rozhlas 3 – Vltava, Prag
Regie: Aleš Vrzák
Café Cantona
Kurzgeschichten
Auf Tschechisch
Produktion: Český rozhlas 3 – Vltava, Prag
Regie: Aleš Vrzák
Salzburger Gulasch
Hörspiel
Auf Tschechisch zusammen mit Petr Pýcha
Produktion: Český rozhlas 3 – Vltava, Prag
Regie: Aleš Vrzák
2008
Lost in Praha
Hörspiel
Auf Deutsch zusammen mit Martin Becker
Produktion: WDR 3 und 1Live, Köln
Regie: Thomas Wolfertz
Trainstory
Hörspiel
Auf Tschechisch zusammen mit Alex Švamberk
Produktion: Český rozhlas 3 – Vltava, Prag
Regie: Alex Švamberk
Strange Love
Hörspiel
Nach dem Theaterstück von Petr Pýcha und Jaroslav Rudiš
Auf Tschechisch zusammen mit Petr Pýcha
Produktion: Český rozhlas 3 – Vltava, Prag
Regie: Aleš Vrzák
2007
Alois Nebel: Der Zug der Erinnerung 1932/1938
Hörspiel
Auf Deutsch
Produktion: SWR 2
2006
Alois Nebel: Silvester in Bílý Potok
Kurzgeschichte
Produktion: Český rozhlas 3 – Vltava, Prag
Sommer in Lapland
Hörspiel
Nach dem Theaterstück von Petr Pýcha und Jaroslav Rudiš
Auf Tschechisch zusammen mit Petr Pýcha
Produktion: Český rozhlas 3 – Vltava, Prag
Regie: Petr Mančal
MUSIK
2019
Kafka Band: Amerika
CD
Label: Supraphon, Voland & Quist
2014
Kafka Band: Das Schloss
CD
Label: Supraphon
2007
Jaromír 99 & The Bombers: Jaromír 99 & The Bombers
CD
Label: Indies Records
ESSAYS UND WEITERE VERÖFFENTLICHUNGEN (AUSWAHL)
2018
Damals, im Kartoffelkrieg
Die blutigen Spuren im Böhmischen Paradies
Die Flammen über Reichenberg
Essays, FAZ
2017
Brief aus dem Zug Prag-Berlin
Kurzgeschichte, Le Monde Diplomatique Deutschland
2016
Bier, Rock’n’roll und Václav Havel
Kurzgeschichte, FAZ
Ein Grab ist was fürs Leben
Kurzgeschichte, Süddeutsche Zeitung
2015
Bis auf die Unterhose
Essay, Süddeutsche Zeitung
2014
Zum Švejk: Eine Pilgerreise böhmischer Art
Nachwort, erschienen in: Jaroslav Hašek: Die Abenteuer des guten Soldaten Švejk im Weltkrieg (deutsche Neuübersetzung), Reclam Verlag
2013
Stichwahl in der Tschechischen Republik: Das Schloss und seine Gespenster
Essay, FAZ
Böhmisches Unwetter
Essay, FAZ
2012
Aus Prag und den Provinzen: Die tschechische Komödie
Essay, FAZ
2009
Oblomow von Kreuzberg
Nachwort zu der tschechischen Übersetzung, erschienen in: Sven Regener: Herr Lehmann / Ještě jedno, pane Lehmanne, Verlag Doplněk, Brno
2008
Prager Frühling: Kurzer Halt an einer Tankstelle
Essay, FAZ
2003
Auf in die ostdeutsche Provinz!
Nachwort zu der tschechischen Übersetzung, erschienen in: Ingo Schulze: Simple Storys / Obyčejný storky, Maťa Verlag, Prag
STIPENDIEN (Auswahl)
2018
Writer in Residence / Netherlands Institute for Advanced Study
in the Humanities and Social Sciences / Dutch Foundation for Literature, Amsterdam, Niederlande
2017
Aargauer Literaturhaus Lenzburg, Schweiz
2016
Ranitz Stipendium, Ottensheim, Österreich
2013
Schriftstellerhaus Stuttgart, Stipendium
Unabhängiges Literaturhaus Niederösterreich, Krems, Österreich
2013/2012
Siegfried-Unseld-Gastprofessur, Humboldt-Universität zu Berlin
2012
Grenzgängerstipendium der Robert Bosch Stiftung, zusammen mit Martin Behnke
2006
Literarisches Colloquium Berlin
Unabhängiges Literaturhaus Niederösterreich, Krems, Österreich
2001/2002
Europäische Journalisten- Fellowships, FU Berlin
PREISE (Auswahl)
2018
Preis der Literaturhäuser 2018
Der deutsch-tschechische Journalisten Preis
2014
Usedomer Literaturpreis
2012
Der Europäische Filmpreis 2012 in der Kategorie Bester Animationsfilm für den Film Alois Nebel
2007
Magnesia Litera, Leserpreis für den Roman Grandhotel
2005
Alfred-Radok-Preis für das Theaterstück Der Sommer in Lappland
2002
Jiří-Orten-Preis für den Roman Der Himmel unter Berlin