Alois Nebel: Theaterpremiere in Zittau

„Alois Nebel“ feiert am 29.04. in Zittau Premiere

Alois Nebel. Ein Eisenbahnerblues aus dem Altvatergebirge nach der Graphic Novel von Jaroslav Rudiš und Jaromír 99 | URAUFFÜHRUNG; Regie: Stefan Wolfram //Foto: Pawel Sosnowski
Alois Nebel. Ein Eisenbahnerblues aus dem Altvatergebirge nach der Graphic Novel von Jaroslav Rudiš und Jaromír 99 | URAUFFÜHRUNG; Regie: Stefan Wolfram
//Foto: Pawel Sosnowski

Eine Geschichte mit Kultstatus: „Alois Nebel“, die Graphic Novel der beiden tschechischen Künstler Jaroslav Rudiš und Jaromír 99, hat in deren Heimatland wie auch in Deutschland zahlreiche begeisterte Fans. Ab dem 29. April kommt die Geschichte, die tief in die europäische Vergangenheit führt, auch auf die Theaterbühne. Das Gerhart-Hauptmann-Theater führt den Roman als Uraufführung in einer Bühnenfassung von Jaroslav Rudiš und Stefanie Witzlsperger auf.
Die Inszenierung entsteht in Kooperation mit dem Divadlo F. X. Šaldy Liberec. Sie wird auch im Rahmen des Festivals 3LänderSpiel am 27. Mai in Zittau zu sehen sein.

Zum Stück: Im Altvatergebirge herrscht helle Aufregung: Ein Grenzgänger läuft frei herum! Auch in Bílý Potok ist die Flucht Stadtgespräch. Doch Alois Nebel lässt sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Immer wenn er einige Minuten für sich hat, vertieft er sich in die Fahrpläne vergangener Jahre. In der Einsamkeit seines Bahnwärterhäuschens durchlebt er dabei Abenteuer ganz eigener Art. Denn immer, wenn der Nebel aufsteigt, erfährt Alois die wechselhafte Geschichte der Region am eigenen Leib: Geisterhafte Wesen aus der Vergangenheit umgeben ihn und lassen ihn an ihrer Zeit teilhaben – Drittes Reich, Vertreibung der Deutschen, sowjetische Besatzung. Erst als er den geheimnisvollen Grenzgänger in einer Nervenheilanstalt trifft und er anschließend nach Prag kommt, zeichnet sich die Hoffnung auf Erlösung von seinen Heimsuchungen ab.

Hintergrund: Die Graphic Novel von Jaroslav Rudiš und Jaromír 99 hat seit ihrem Erscheinen 2003 in Tschechien und Deutschland für Furore gesorgt und wurde im Jahr 2011 verfilmt und mit dem Europäischen Filmpreis sowie mit dem Georg-Dehio-Kulturpreis des Deutschen Kulturforums östliches Europa ausgezeichnet. Die beiden Künstler haben sich bereits im vergangenen Mai als Mitglieder der Kafka Band mit dem Konzert »Das Schloss« dem Zittauer Publikum vorgestellt.
Regie bei der Uraufführung führt Stefan Wolfram, der dem Zittauer Publikum schon durch mehrere Sommertheater-Inszenierungen bekannt ist. Auch Ausstatter Udo Herbster ist kein neues Gesicht in Zittau: Er schuf bereits für das Weihnachtsmärchen „Die zertanzten Schuhe“ das Bühnenbild.

Alois Nebel
Ein Eisenbahnerblues aus dem Altvatergebirge von Jaroslav Rudiš  und Stefanie Witzlsperger nach der Graphic Novel von Jaroslav Rudiš und Jaromír 99 | URAUFFÜHRUNG

Theater Zittau, Theater hinterm Vorhang
Fr., 29.04., 19:30 Uhr Premiere
Do., 12.05., 19:30 Uhr
Di., 17.05., 19:30 Uhr
Fr., 27.05., 19:00 Uhr

Mehr info: http://www.g-h-t.de/de/Spielplan/?vkdetails=1139&lnr=6868&vv=&zt=2016-04

Alois Nebel. Ein Eisenbahnerblues aus dem Altvatergebirge nach der Graphic Novel von Jaroslav Rudiš und Jaromír 99 | URAUFFÜHRUNG; Regie: Stefan Wolfram //Foto: Pawel Sosnowski
Alois Nebel. Ein Eisenbahnerblues aus dem Altvatergebirge nach der Graphic Novel von Jaroslav Rudiš und Jaromír 99 | URAUFFÜHRUNG; Regie: Stefan Wolfram
//Foto: Pawel Sosnowski